
Arbeitsbühnenvermietung
Arbeitsbühnenbranche verbucht 2024 leichtes Umsatzplus
Nach vielen Jahren mit einem teils dynamischen Umsatzwachstum – nur unterbrochen von einem Umsatzrückgang im Jahr 2020 – verzeichneten die Unternehmen der Arbeitsbühnenbranche 2024 ein vergleichsweise geringes nominales Plus. Für dieses Jahr meldeten die an der bbi-Umfrage vom Anfang 2025 teilnehmenden Unternehmen im Durchschnitt ein nominales Wachstum von 1,5 %. Auch
Das höchste Umsatzplus wurde dabei im Bereich Schulungen registriert, dieser legte 2024 um 5 % gegenüber dem Vorjahr zu. In der Vermietung von LKW-Arbeitsbühnen und Arbeitsbühnen auf Kettenfahrwerk wurde ein Plus von 3 %, in der Vermietung von Teleskop-Arbeitsbühnen, Personenliften/Mastbühnen sowie Teleskostaplern wurde ein Zuwachs von 2,5 % erzielt.
Während die Vermietung von Anhänger-Arbeitsbühnen (+ 2 %) und Gelenkteleskop-Arbeitsbühnen (+ 1,5 %) noch leicht wuchs, wurde im Bereich der dieselbetriebenen Scheren-Arbeitsbühnen ein Umsatzrückgrang von 3 % registriert (siehe Tabelle unten).
Was die Aussichten für das laufende Jahr 2025 betrifft, sind die Arbeitsbühnenvermieter vor dem Hintergrund der anhaltenden Planungsunsicherheiten sehr zurückhalten und gehen von einer Stagnation der Umsätze aus. Weitere Ergebnisse für die einzelnen Produkt- und Leistungsgruppen finden sich in der folgenden Tabelle:
Umsatzentwicklung 2024 / Umsatzprognose 2025
in der Arbeitsbühnenvermietung
(in % gegenüber dem Vorjahr)
2024 | 2025 | |
Gesamtumsatz | + 1,5 | ± 0 |
LKW-Arbeitsbühnen | + 3 | ± 0 |
Teleskop-Arbeitsbühnen | + 2,5 | ± 0 |
Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühnen | + 1,5 | - 1,5 |
Batteriebetriebene Scheren-Arbeitsbühnen | + 3 | + 1 |
Dieselbetriebene Scheren-Arbeitsbühnen | - 3 | - 3,5 |
Anhänger-Arbeitsbühnen | + 2 | ± 0 |
Arbeitsbühnen auf Kettenfahrwerk | + 3 | ± 0 |
Personenlifte/Mastbühnen | + 2,5 | - 0,5 |
Teleskopstapler | + 2,5 | - 1 |
Schulungen | + 5 | + 2,5 |