Image

 +49 228 223469      Ihre Nachricht

 BBI-Klub Login / Logout
  0228 223469       Ihre Nachricht   
 BBI-Klub Login / Logout   

Baumaschinenhandel und -vermietung

Händler und Vermieter von Baumaschinen und Baugeräten verzeichnen 2024 Umsatzrückgang

Die Branche verzeichnete 2024 den zweiten nominalen Umsatzrückgang in Folge. Nach dem Minus von 5 % im Jahr 2023 sanken die Branchenumsätze 2024 um 7 %. Dies zeigte sich im Januar 2025 in der bbi-Umsatzumfrage unter den bedeutendsten Branchenunternehmen. 

Dort wurde aber auch deutlich, dass die Ergebnisse in den einzelnen Produkt- und Dienstleistungssparten mitunter stark vom Gesamtergebnis abweichen. Während im Bereich Schulungen und im Technischen Service in Plus von 5 % bzw. 4,5 % erreicht wurde, verbuchte der Teilehandel noch ein leichtes Plus von 1,5 %. Die Vermietung schloss 2024 mit Umsätzen auf dem Vorjahresniveau, der Handel mit Gebrauchtmaschinen und -geräten verzeichnete dagegen einen Umsatzrückgang von 4 %. Weit höhere Umsatzrückgänge wurden dagegen im Neumaschinengeschäft mit Baumaschinen und Baugeräten verbucht: Hier registrierten die Branchenunternehmen einen Umsatzrückgang von Minus 12 % gegenüber dem Vorjahr, zu dem insbesondere der schwächelnde Hochbau mit einem Umsatzrückgang von 25 % beitrug (siehe Tabelle unten).

 

Für das laufende Jahr 2025 erwarten die Branchenunternehmen nur noch im Verkauf von Hochbaumaschinen einen leichten Umsatzrückgang. Ansonsten gehen die Teilnehmenden der Befragung von einem leichten Wachstum der nominalen Umsätze aus. Der Vermietung wird mit einem Plus von 5 % ein relativ hoher Zuwachs vorhergesagt. 

 

Umsatzentwicklung 2024 / Umsatzprognose 2025
im Baumaschinen- und Baugerätehandel

(in % gegenüber Vorjahr)

  2024 2025
Gesamtumsatz - 7 +2
Baumaschinen/Baugeräte (neu): Gesamt - 12 +1
   Hochbau - 25 - 1,5
   Tief- und Straßenbau - 8 +3
   Sonstige - 5 + 0,5
Gebrauchtmaschinen Gesamt - 4 + 0,5
Vermietung ± 0 + 5
Technischer Service + 4,5 + 5
Teile + 1,5 + 3,5
Schulungen + 5 + 3