Image

 +49 228 223469      Ihre Nachricht

BBI Klub
 BBI-Klub Login / Logout

  0228 223469       Ihre Nachricht   
BBI Klub
 BBI-Klub Login / Logout   

Flurförderzeughandel und -vermietung

Umsatzzuwachs 2022 im Flurförderzeughandel

Nach der Umsatzstagnation im Jahr 2019 verzeichneten die Händler und Vermieter von Flurförderzeugen im Coronajahr 2020 einen deutlichen Umsatzrückgang von durchschnittlich 12,5 %. Im Jahr 2021 konnte die Branche schließlich wieder ein kräftiges Umsatzplus von nominal 10 % verbuchen. Diese Entwicklung setzte sich im Jahr 2022 mit einem Zuwachs der Gesamtumsätze um nominal 8 % fort.

In den einzelnen Produkt- und Dienstleistungssparten gab es allerdings mitunter deutliche Abweichungen vom Durchschnittswert. Besonders gut entwickelte sich 2022 die Vermietung mit einem Umsatzplus von 11 % gegenüber dem Vorjahr. Nach dem dynamischen Vorjahr (Plus 15 %), verbuchte der Gebrauchtmaschinenhandel erneut einen guten Zuwachs von diesmal 10 %. Ein Plus in der gleichen Höhe wurde auch für den Bereich Schulungen registriert. Der Ersatzteilhandel wuchs um 9 %, der Kundendienst/Technische Service legte um 7,5 % zu. Demgegenüber konnte die Sparte Rental nur um 1 % wachsen, das Neumaschinengeschäft entwickelte sich mit einem Minus von 6 % rückläufig (siehe Tabelle unten).

 

Für das laufende Jahr 2023 - so schwer dies einzuschätzen ist - prognostizierten die Händler und Vermieter von Flurförderzeugen eine insgesamt leicht rückläufige Umsatzentwicklung mit einem Minus von 1 %. Dabei fällt allerdings ausschließlich die Prognose für den Verkauf neuer Maschinen negativ aus. Für die anderen erfragten Kategorien werden nominale Umsatzzuwächse erwartet. Die Ergebnisse für diese Sparten finden sich in der folgenden Tabelle:

 

Umsatzentwicklung 2022 / Umsatzprognose 2023 
im Flurförderzeughandel

(in % gegenüber dem Vorjahr)

  2022 2023
Gesamtumsatz +8 -1
Neumaschinengeschäft  -6 -1,5
Gebrauchtgeschäft +10 +1
Kundendienst/ Techn. Service +7,5 +6
Ersatzteile +9 +3,5
Vermietung +11 +6,5
Rental +1 +3,5
Schulungen +10 +7

 

Entwicklung im Jahresverlauf 2023

Die Ergebnisse des bbi-Konjunkturtestes in der Flurförderzeugbranche zeigen für das erste Quartal 2023 unter dem Strich ein Umsatzwachstum gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres. In der Umfrage gaben 65 % der teilnehmenden Branchenunternehmen an, im Startquartal höhere Umsätze als im entsprechenden Vorjahresquartal erzielt zu haben. 25 % der Konjunkturtestteilnehmer meldeten rückläufige Umsätze und 10 % verblieben auf dem Niveau des Vergleichsquartals. Im Durchschnitt wurde für das erste Quartal 2023 ein nominaler Umsatzzuwachs von 4,5 % ermittelt.

Prognose 2. Quartal 2023
Für das zweite Quartal 2023 erwarten im Konjunkturtest jeweils 40 % der meldenden Branchenunternehmen leicht steigende bzw. leicht sinkende Umsätze. Die verbleibenden 20 % gehen von einer Stagnation der Umsatzzahlen auf dem Niveau des vorjährigen Vergleichsquartals aus.

 

Tipp für Mitgliedsunternehmen:
Im Ergebnisbericht zum oben genannten bbi-Konjunkturtest finden Sie nicht nur alle Ergebnisse der Befragung noch einmal aufbereitet, sondern auch Informationen den jeweiligen Umsatzveränderungen in den einzelnen Produkt- und Leistungsgruppen. Heruntergeladen werden kann der Bericht auf der Seite KONJUNKTUR im bbi-Klub.