
Fachtagung Flurförderzeuge
bbi-Fachtagungen 2023: Jetzt anmelden
Regelmäßig zu Beginn eines Jahres stehen beim bbi die regionalen Fachtagungen für Händler und Vermieter von Flurförderzeugen auf der Veranstaltungsagenda - so auch in 2023. Im Mittelpunkt steht auch diesmal wieder der intensive Informations- und Erfahrungsaustausch mit den Branchenkollegen. Aktuelle Informationen aus Wirtschaft, Branchenumfeld und Gesetzgebung liefern Ihnen zudem eine fundierte Grundlage für die erste Standortbestimmung im neuen Jahr. Wir laden Sie herzlich ein, an den Fachtagungen in Bochum und Nürnberg teilzunehmen! Die Anmeldung zu den Terminen ist auf den Detailsseiten möglich.
Bitte beachten Sie: Die Regionaltagungen werden selbstverständlich gemäß der jeweils am Veranstaltungsort zum Tagungszeitpunkt geltenden Hygiene- und Sicherheitsvorschriften durchgeführt.
Diese Themen erwarten Sie:
Die aktuelle wirtschaftliche Situation der Branche
Neue Daten und Prognosen zur Konjunktur der Branche und der wichtigsten Kundenbranchen
Umgehen mit der aktuellen Situation – Preise – Kosten – Lieferzeiten
Händler, Vermieter und Lieferanten mobiler Arbeitsmaschinen sind (voraussichtlich auch noch im ersten Quartal 2023) betroffen von der Steigerung der Energiepreise, dem Personalmangel und von den Lieferzeiten – um nur einige Herausforderungen zu nennen. Wie gehen die Unternehmen mit der Situation um? Ist die Situation sogar eine Chance für Vermieter?
Aktuelle Untersuchungen des bbi
Juristisches
Aktuelle Veröffentlichungen des bbi
DGUV Information: Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen
Gemeinsamer Vortrag von Torsten Grantz (LandBauTechnik-Bundesverband e.V.) zusammen mit Torsten Franke (GS-Gabelstapler Service GmbH)
Was die Kollegen interessiert
Antworten auf häufig gestellte Fragen an den bbi
bbi-Mitgliederhauptversammlung und 75-jähriges Jubiläum am 1. und 2. Juni 2023 in Frankfurt
Ihr Verband im Jahr 2022/2023
Ihr Thema ist nicht dabei? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge:
E-Mail: info@bbi-online.org; Telefon: 02 28 – 22 34 69</p
Fachtagung Flurförderzeuge - Bochum
Veranstaltungstermin: |
Dienstag, 31. Januar 2023 |
|
Veranstaltungsort: |
H+ Hotel Bochum |
|
Veranstaltungsdauer: |
Beginn: 14:00 Uhr/ Essen 13:00 Uhr |
Details und Anmeldung zu dieser Fachtagung |
Fachtagung Flurförderzeuge - Nürnberg
Veranstaltungstermin: |
Dienstag, 07. Februar 2023 |
|
Veranstaltungsort: |
NOVOTEL Nürnberg am Messezentrum |
|
Veranstaltungsdauer: |
Beginn: 14:00 Uhr / Essen 13:00 Uhr |
Details und Anmeldung zu dieser Fachtagung |
bbi-Händler- und Vermietertagung 2022: Gute Resonanz auf Online-Version der Fachtagung
Im Anschluss an die Baumaschinen-Fachtagungen fand beim bbi Anfang Februar die Fachtagung für Händler und Vermieter von Flurförderzeugen statt. Anstatt der sonst üblichen regionalen Präsenztermine musste die Veranstaltung auch in diesem Jahr ins Internet umziehen, wo sich im Rahmen einer Zoom-Konferenz gut 35 Unternehmer aus dem Flurförderzeugbereich zum Branchentreff zusammenfanden. Auch in der Online-Version der Fachtagung stand hier zunächst ein Überblick über die aktuellen Branchendaten und die neuesten Zahlen aus der bbi-Untersuchung der Umsatzentwicklung in 2021 auf dem Programm. Nach der ersten Standortbestimmung durch Jürgen Küspert, Geschäftsführer des bbi, stand dann ein spannender Gastvortrag auf der Agenda.
Hierfür konnten wir Stephan Kober – Autor, Redner und Vertriebstrainer bei Kober Aktiviert – gewinnen, der in seinem dynamischen Beitrag mit dem Titel „Neun Kardinalfehler, die Sie besser Ihrem Wettbewerb überlassen" die geläufigsten Fehler im Vertrieb und im Umgang mit Vertriebsmitarbeitern unter die Lupe nahm. Anhand anschaulicher Beispiele erläuterte er, inwiefern schon mit relativ einfachen Mitteln in der Unternehmensführung sowie im Vertrieb deutliche Verbesserungen erzielt werden können. Damit auf der Tagung auch das Netzwerken nicht zu kurz kommt, hatte der bbi alle Teilnehmer im Anschluss an den fachlichen Teil noch zum „geselligen Beisammensein und Austausch“ auf die Plattform wonder.me eingeladen. Hier konnten sich die Besucher fast wie bei einer Live-Tagung im digitalen Raum in Gruppen zum Gespräch treffen und austauschen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern der Online-Tagung und würden uns freuen, Sie im kommenden Jahr wieder – und dann hoffentlich vor Ort – begrüßen zu dürfen!