
Hauptversammlung
bbi-Fachtagung und Mitgliederversammlung 2023 inkl. Verbandsjubiläum
Thema "75 Jahre gemeinsam in die Zukunft - Was wir heute anpacken müssen, um auch morgen erfolgreich zu bleiben"
Thema "75 Jahre gemeinsam in die Zukunft - Was wir heute anpacken müssen, um auch morgen erfolgreich zu bleiben"
Regelmäßig im zweijährigen Turnus steht beim bbi die Mitgliederversammlung inklusive einer jeweils zugehörigen Fachtagung auf dem Programm. Nachdem die letzte Veranstaltung im Mai 2021 leider nur online stattfinden konnte, hoffen wir, Sie dieses Jahr wieder vor Ort begrüßen zu dürfen. Und das nicht nur, weil Live-Veranstaltungen generell einfach schöner sind: Im Rahmen der Fachtagung und Mitgliederversammlung steht 2023 auch das bereits 75-jährige bbi-Verbandsjubiläum auf dem Programm - und darauf stößt es sich nun einmal persönlich sehr viel bessser an.
Stattfinden wird die Fachtagung und Mitgliederversammlung am 01. und 02. Juni 2023 in Frankfurt am Main. Wir laden Sie herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen und würden uns freuen, Sie im Juni in Frankfurt begrüßen zu dürfen. Merken Sie sich den Termin doch schon einmal vor. Oder besser: Melden Sie sich direkt an. Möglich ist dies mit dem Formular am Ende dieser Seite.
Was erwartet Sie auf der Veranstaltung?
Angelehnt an das Verbandsjubiläum lautet das Motto der Fachtagung diesmal "75 Jahre gemeinsam in die Zukunft - Was wir heute anpacken müssen, um auch morgen erfolgreich zu bleiben". Passend dazu haben wir ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm für Sie zusammengestellt und Experten aus verschiedenen Wissensgebieten eingeladen. Wir freuen uns darauf, das Veranstaltungs-Thema im Rahmen des Vortragsprogrammes mit den Referenten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Folgende Vorträge stehen auf der Agenda:
Programm Donnerstag, 01. Juni 2023

13:00 Uhr
Beginn der Veranstaltung und Begrüßung

13:15 Uhr
„Was heißt Nachhaltigkeit in Handel und Vermietung überhaupt?“
Die Medien sind voll davon, keine Rede und kaum eine Pressemeldung kommt heute ohne das Thema "Nachhaltigkeit" aus. Aber was ist mit Nachhaltigkeit grundsätzlich überhaupt gemeint? Und was bedeutet nachhaltiges Arbeiten konkret für mittelständische Händler und Vermieter von mobilen Arbeitsmaschinen?
Vortrag von Jochen Müller, Geschäftsführer cramer & müller service GmbH & Co. KG sowie cramer müller & partner consulting PartG

13:45 Uhr
„Die aktuellen Leitthemen der Hersteller“
Die Produkte und Dienstleistungen der Hersteller spielen eine wichtige Rolle bei der Geschäftstätigkeit der Händler und Vermieter. Sebastian Popp wirft einen Blick auf die Themen – von Antriebstechniken bis hin zur Digitalisierung, mit denen sich die Lieferanten der Branche auseinandersetzen.
Vortrag von Sebastian Popp. stellvertretender Geschäftsführer VDMA Fachverband Baumaschinen und Baustoffanlagen

14:15 bis 15:00 Uhr
Kaffeepause

15:00 Uhr
(Female Shift) Die Zukunft ist weiblich
Niemals zuvor gab es eine solch ambitionierte Frauengeneration wie heute. Immer mehr gut ausgebildete, selbstbewusste Frauen rücken in einstige Männerdomänen vor. Von diesem Potential an qualifizierten Mitarbeiterinnen können auch eher konservative Branchen wie der Handel und die Vermietung mobiler Arbeitsmaschinen profitieren. Wo Frauen (noch) auf Vorbehalte stoßen und was sich in der Branche ändern muss, um für Mitarbeiterinnen wirklich attraktiv zu werden erläutert Laura Odenwälder.
Vortrag von Laura Odenwälder, Unternehmensnachfolgerin Odenwälder Gruppe

15:30 Uhr
Der Beutlhauser-Weg: Des Pudels Kern, worum es wirklich geht
Je digitaler die Welt, desto größer die Bedeutung von Resonanz – also Menschen, die zuhören, verstehen und denen man vertrauen kann. Bei der Digitalisierung geht es im Kern um die Wiedereinführung des erwachsenen und selbstverantwortlichen Menschen im Unternehmen. Wir haben den Gesamtkontext aus kultureller, sozialer, organisatorischer und digitaler Transformation verstanden und bauen nach diesen Erkenntnissen seit einigen Jahren mit Mut, Konsequenz und Ausdauer das Unternehmen. Das ist der Beutlhauser-Weg: Des Pudels Kern, worum es wirklich geht. Genau das bringt unseren Kunden den entscheidenden Mehrwert und unseren Mitarbeitenden Lebensfreude.
Vortrag von Oliver Sowa, Geschäftsführer Beutlhauser Holding GmbH

16:30 Uhr
Ende der Vorträge
17:30 Uhr
Abfahrt zur Frankfurter Klassikstadt
18:00 Uhr
Cocktailempfang und "geführtes Flanieren" durch die Klassikstadt mit anschließender Abendveranstaltung
Programm Freitag, 02. Juni 2023

09:00 Uhr
bbi-Mitgliederversammlung
- 75 Jahre bbi: Rückblick und Zukunft des Fachverbandes
- Bericht des 1. Vorsitzenden über die Verbandsgeschäftsjahre 2021 und 2022
- Finanzbericht über die Verbandsgeschäftsjahre 2021 und 2022
- Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung
- Etatvoranschlag für das Verbandsgeschäftsjahr 2023
- Verabschiedung ausscheidender Vorstandsmitglieder
- Wahl des Vorstandes
- Sonstiges

09:45 bis 10:00 Uhr
Kaffeepause

10:00 Uhr
Wahlergebnisse und Grußwort des neuen 1. Vorsitzenden

10:15 Uhr
Erfolgreiche Unternehmensführung hat nichts mit Menschen zu tun – Ein Blick hinter die Kulissen von Höchstleistungsunternehmen
Digitalisierung, Agile Transformation, New Work – obwohl inzwischen nahezu jedes Unternehmen sich und seine Mitarbeiter mit mindestens einer dieser Programme beglückt hat, sind die Erfolge überraschend ernüchternd. "Kein Wunder!" behauptet Mark Poppenborg. Seit 15 Jahren studiert der Unternehmer Muster von Höchstleistungsunternehmen. Was er dabei gelernt hat, ist ebenso spektakulär wie trivial: Die Arbeit ist aus dem Fokus geraten und die Beschäftigung nimmt Überhand. In seinem Vortrag blickt er hinter die Kulissen echter Höchstleistung und erläutert, warum Unternehmensführung gerade nichts mit der Entwicklung von Menschen zu tun hat.
Vortrag von Mark Poppenborg, Geschäftsführer, Gründer intrinsify GmbH

11:30 Uhr
Was wäre ich bloß ohne Fehler? Fall-Beispiele eines Jongleurs
In unserer Arbeit jonglieren wir täglich eine Vielzahl von Aufgaben. Wie arbeiten Hand in Hand, immer mit dem Anspruch alles gut im Griff zu haben. Möglichst fehlerfrei soll alles sein. Dabei ist es doch offensichtlich: Fehler passieren und ohne den Mut zum „ersten Fehler“ gibt es weder beeindruckende Jonglage noch Verbesserung von Projekten und Prozessen. Andreas Gebhardt spricht darüber, welche Erfahrungen er als Profi-Jongleur mit Fehlern gemacht hat. Mit seinen Jonglierbällen zeigt er, was Fehler für die Weiterentwicklung und die Performance bedeuten. Dabei zieht er immer wieder Parallelen zum Arbeitsalltag von Führungskräften und Unternehmen und gibt seine Lerneinheiten weiter. Er beleuchtet die Wichtigkeit des Fehlers zwischen Peinlichkeit und Exzellenz, zwischen Angst und Fortschritt und im zwischenmenschlichen Bereich.
Vortrag von Andreas Gebhardt, Speaker und Profi-Jongleur
Details zur Veranstaltung
Veranstaltungsort: |
Radisson Blu Hotel Frankfurt am Main |
Veranstaltungs-termin: |
Donnerstag, 01. und Freitag, 02. Juni 2023 |
Veranstaltungs-zeiten: |
Veranstaltungsbeginn: 01. Juni 2023 um 13:00 Uhr (Begrüßungskaffee ab 12:00 Uhr) Veranstaltungsbeginn: 02. Juni 2023 um 9:00 Uhr Veranstaltungsende: 02. Juni 2023 um ca. 13:30 Uhr (nach dem Mittagsimbiss) |
Zimmer-reservierung: |
Für die Teilnehmer der Fachtagung und Mitgliederversammlung ist ein Zimmerkontingent im Tagungshotel fest reserviert. Der bbi reserviert gemäß der zurückgesandten Anmeldungen die Zimmer verbindlich im Hotel. Eine Unterbringung im Tagungshotel wird angeboten, solange das Hotel über freie Kapazitäten verfügt. Bei über das Kontingent hinausgehenden Anmeldungen unterstützt Sie der Veranstalter gerne bei der Zimmersuche. Es besteht in diesem Fall aber kein Anspruch auf Unterbringung im Tagungshotel. Bei kurzfristiger Absage entstehen Stornokosten. Folgende Übernachtuns- bzw. Teilnahmekosten fallen an: 187,- EUR Arrangementpreis pro Tagungsteilnehmer bei einer Übernachtung im Einzelzimmer 291,- EUR Arrangementpreis für zwei Personen bei einer Übernachtung im Doppelzimmer Der Arrangementpreis beinhaltet eine Übernachtung mit Frühstück, Kaffeepausen und den Mittagsimbiss am Freitag.
|
Teilnehmer-beiträge: |
Teilnahme an beiden Tagen (zzgl. MwSt.): 140,- EUR pro Person für Mitgliedsunternehmen 190,- EUR pro Person für Nicht-Mitgliedsunternehmen Teilnahme nur an der Abendveranstaltung (zzgl. MwSt.): 70,- EUR pro Person für Mitgliedsunternehmen und Nicht-Mitgliedsunternehmen Bei der Teilnahme an nur einem Tag halbiert sich die Teilnehmergebühr. Die Teilnahme nur an der Mitgliederversammlung ist kostenlos. Die Teilnehmergebühr ist zahlbar vor der Veranstaltung unmittelbar nach Rechnungseingang an die Servicegesellschaft des Bundesverbandes m.b.H. |
Anmeldung zur bbi-Fachtagung und Mitgliederversammlung am 01.-02. Juni 2023
Was passiert mit Ihren hier eingegeben Daten? Alle Informationen dazu finden Sie HIER in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie: Nach dem Absenden des Anmeldeformulares wird eine E-Mail mit den eingetragenen Anmeldedaten an die angegebene persönliche E-Mail-Adresse des Teilnehmers 1/ der Teilnehmerin 1 versandt. Eine gesonderte offizielle Anmeldebestätigung erhalten alle angemeldeten Teilnehmer/-innen ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung.
Anmeldung zur bbi-Fachtagung und Mitgliederversammlung am 01.-02. Juni 2023
Was passiert mit Ihren hier eingegeben Daten? Alle Informationen dazu finden Sie HIER in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie: Nach dem Absenden des Anmeldeformulares wird eine E-Mail mit den eingetragenen Anmeldedaten an die angegebene persönliche E-Mail-Adresse des Teilnehmers 1/ der Teilnehmerin 1 versandt. Eine gesonderte offizielle Anmeldebestätigung erhalten alle angemeldeten Teilnehmer/-innen ca. 2 Wochen vor der Veranstaltung.