
Aktuell

Ergebnisse bbi-Konjunkturbericht 1. Quartal 2023 / Prognosen 2. Quartal 2023
Wir haben gefragt, Sie haben geantwortet: Im aktuellen bbi-Konjunkturbericht haben wir die Ergebnisse des Konjunkturtests für das 1. Quartal 2023 sowie die Prognosen der Branchenunternehmen aus dem Handel und der Vermietung von Baumaschinen und Baugeräten, Arbeitsbühnen und Flurförderzeugen für das 2. Quartal 2023 zusammengefasst. Den ausführlichen Bericht mit den Ergebnissen für einzelne Produkt- und Leistungsgruppen finden Sie im Bereich KONJUNKTUR des bbi-Klubs.
Eine Kurzversion finden Sie HIER für die Baumaschinen- und Baugerätebranche, HIER für die Flurförderzeugbranche und HIER für die Arbeitsbühnenbranche.

Neuer Aufsatz im bbi-Klub: "Mietkauf"
Im Nachgang an die gleichnamige Online-Veranstaltung von Ende April hat Rechtsanwalt Dirk Schlitzkus die wesentlichen Punkte zum Thema "Mietkauf" noch einmal in einem Aufsatz zusammengefasst. Dieser steht im Bereich "Verträge und Kommentare für das Vermietgeschäft" auf der Seite VERTRAGSRECHT im bbi-Klub zum Download bereit.
Schauen Sie doch mal rein!

bbi-Fachtagung und Mitgliederhauptversammlung 2023 inkl. Verbandsjubiläum
Thema "75 Jahre gemeinsam in die Zukunft - Was wir heute anpacken müssen, um auch morgen erfolgreich zu bleiben"
Regelmäßig im zweijährigen Turnus steht beim bbi die Mitgliederhauptversammlung inklusive einer jeweils zugehörigen Fachtagung auf dem Programm. Nachdem die letzte Veranstaltung im Mai 2021 leider nur online stattfinden konnte, hoffen wir, Sie dieses Jahr wieder vor Ort begrüßen zu dürfen. Und das nicht nur, weil Live-Veranstaltungen generell einfach schöner sind: Im Rahmen der Fachtagung und Mitgliederhauptversammlung steht 2023 auch das bereits 75-jährige bbi-Verbandsjubiläum auf dem Programm - und darauf stößt es sich nun einmal persönlich sehr viel bessser an. Stattfinden wird die Fachtagung und Mitgliederhauptversammlung am 01. und 02. Juni 2023 in Frankfurt am Main. Alle Informationen, das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER auf der Veranstaltungsseite.
Praxisnah und branchenorientiert: Seminarangebote der bbi-Akademie
Vertriebsseminare, Dokumentenkunde, Angebote mit juristischem Fokus und das Thema Kalkulation von Werkstattstundensätzen: In der bbi-Akademie stehen auch in 2023 Seminare aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen auf dem Programm - online sowie als Präsenztermine und immer auf die Branchenunternehmen zugeschnitten. Schauen Sie doch mal rein! Das komplette Angebot der Akademie finden Sie unter folgendem Link:
Zum Seminarprogramm der bbi-Akademie
Wir würden uns freuen, auch Sie in den Seminaren und Workshops der bbi-Akademie begrüßen zu dürfen!

Neu im bbi-Klub: E-Book "Nachhaltigkeit in Handel und Vermietung mobiler Arbeitsmaschinen"
Wie können Unternehmen aus dem Handel und der Vermietung mobiler Arbeitsmaschinen heute ökonomisch, ökologisch, sozial und zukunftsorientiert handeln? Gesucht wird ein pragmatischer KMU-tauglicher Ansatz. Wie dieser aussehen könnte, hat Jochen Müller (cm&p) in seinem E-Book "Nachhaltigkeit in Handel und Vermietung mobiler Arbeitsmaschinen" dargestellt.
Dieses steht ab sofort im Bereich VORTRÄGE UND AUFSÄTZE des bbi-Klubs zum Download bereit.

bbi-Klub: Online-Verkaufs- und Lieferbedingungen B2B
Wir haben den Jahresanfang genutzt, um mit den Online-Verkaufs- und Lieferbedingungen B2B einen der Verträge für das Online-Geschäft auf den neuesten Stand zu bringen. Aufgesetzt wurden die aktuellen Bedingungen von Rechtsanwalt Dirk Schlitzkus, der Geltungsbereich umfasst ausschließlich den unternehmerischen Geschäftsverkehr. Die Muster-Bedingungen dienen als Vorschlag für jeweils individuell zu erstellende AGB. Sie sind als Grundlage mit Formulierungshilfen gedacht und sollen Hinweise geben, wie eine typische vertragliche Vereinbarung zwischen Unternehmen als Vertragspartnern aussehen könnte. Wichtig: Die AGB müssen auf das jeweilige Unternehmen und dessen Geschäftsmodell sowie die Abläufe im jeweiligen Online-Shop angepasst werden. Heruntergeladen werden können die Bedingungen im Bereich "Verträge und Kommentare für das Online-Geschäft" auf der Seite VERTRAGSRECHT des bbi-Klubs.
bbi-Kalkulator Werkstattstundensätze:
Aktualisierte Version online
Vielleicht kennen Sie ihn schon? Für alle, die wissen möchten, wo ihre wirtschaftlich sinnvollen Stundenverrechnungssätze für Monteurstunden im Technischen Service liegen, hat der bbi in Zusammenarbeit mit Edmund Cramer, cm&p, mit dem Stundensatz-Kalkulator Werkstatt ein umfangreiches Kalkulationsschema erarbeitet. Der mit diesem Tool errechnete Satz berücksichtigt sowohl die kalkulatorischen indirekten und direkten Kosten als auch die angestrebte Gewinnmarge. Dargestellt wird der Stundensatz in externen, internen sowie in Garantie-Leistungen. Und: Auf Basis der Eingaben bildet der Kalkulator zusätzlich eine Werkstatt-GuV ab. Der Kalkulator wurde erstmals in 2021 veröffentlicht und im November 2022 leicht überarbeitet.
Der aktualisierte Rechner steht für alle Mitgliedsunternehmen auf der Seite UNTERSUCHUNGEN des bbi-Klubs zum Download bereit.
Neu im bbi-Klub:
Aufsatz "Berechnung von Maschinenbruchversicherung oder Haftungsbeschränkung"
Vermieter von Arbeitsbühnen, Baumaschinen, Baugeräten und Flurförderzeugen schließen in der Regel eine – mehr oder weniger umfangreiche – Maschinenbruchversicherung für die Maschinen im Vermietpark ab. Diese „Maschinenbruchversicherung“ dient der Kostenrisikoabsicherung im Falle einer notwendigen Reparatur oder gar des Ersatzes von beschädigten Maschinen. Die Weiterberechnung der Kosten der Versicherung an die Mietkunden wird dabei in unterschiedlicher Weise vorgenommen. Im Aufsatz "Berechnung von Maschinenbruchversicherung oder Haftungsbeschränkung" erläutert Rechtsanwalt Dirk Schlitzkus die thematischen Grundlagen, was genau sich hinter beiden Begriffen verbirgt und welche Unterschiede, Vor- und Nachteile es jeweils gibt. Heruntergeladen werden kann der Aufsatz im Bereich "Verträge und Kommentare für das Vermietgeschäft" auf der Seite VERTRAGSRECHT des bbi-Klubs.
Videoreihe "Controlling in der Kaffeepause"
Kennen Sie schon unsere Informationsreihe "Controlling in der Kaffeepause"? Diese kommt in Form von kurzen - in der Kaffeepause konsumierbaren - Lehrvideos daher und beschäftigt sich in kompakter Form mit betriebswirtschaflichen Themen. Behandelt werden so zum Beispiel die Themen "Mietpark-, Werkstatt- und Vertriebssteuerung sowie Kalkulationstools".
Für den Inhalt zuständig und gleichzeitig „Hauptdarsteller“ ist Edmund Cramer, cm&p, der für den bbi auch schon die den Videos zugrunde liegenden E-Books erarbeitet hat.
Alle Videos der Reihe finden Sie auf der VIDEO-SEITE im bbi-Klub. Schauen Sie doch einmal rein!
Fertig zum Download:
Aktualisiertes E-Book „Sachmängelhaftung“
Durch die Umsetzung der Warenkaufrichtlinie (WKRL) und der Digitale-Inhalte-Richtlinie (DIRL) kommt es bei Kaufverträgen auch zu Änderungen im Sachmangelrecht. Die zahlreichen neuen Regelungen betreffen nicht nur den Verbrauchsgüterkauf und das B2C-Geschäft, sondern durch Anpassungen im allgemeinen Kaufrecht auch das B2B-Geschäft. Besonders von den Änderungen betroffen ist der Sachmangelbegriff. Für uns Grund genug, das E-Book „Sachmängelhaftung“ zu überarbeiten und auf den neuesten Stand der Gesetzgebung zu bringen. Das aktualisierte E-Book steht jetzt auf der Seite VERTRAGSRECHT bbi-Klub zum Download bereit – laden Sie es doch direkt herunter!