Aktuell
bbi-Juniorentagung 2025: Anmelden und dabei sein
Termin in Sichtweite: Am 13. März 2025 steht beim bbi das nächste Netzwerktreffen für Nachwuchsunternehmer/-innen aus Unternehmen der Baumaschinen- und Baugeräte-, der Flurförderzeug- und der Arbeitsbühnenbranche auf der Veranstaltungsagenda.
Seien Sie doch auch dabei! Alle Informationen zur kommenden Juniorentagung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter dem untenstehenden Link auf der Veranstaltungsseite:
Jetzt teilnehmen: bbi-Konjunkturtest 4. Quartal 2024
Aktuell steht bei uns der bbi-Konjunkturtest zur Umsatzentwicklung im Handel und in der Vermietung von Baumaschinen und Baugeräten, Flurförderzeugen und Arbeitsbühnen an. Hierin möchten wir von Ihnen wissen, wie sich das Abschlussquartal 2024 entwickelt hat und wie Sie die Perspektiven für das 1. Quartal 2025 einschätzen. Herzlich zur Umfrageteilnahme eingeladen sind alle Unternehmen aus der Baumaschinen- und Baugeräte-, der Arbeitsbühnen- und der Flurförderzeugbranche. Möglich ist dies ganz einfach über die branchenspezifischen Online-Fragebogen unter diesem Link.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen – vielen Dank schon im Voraus für Ihre Unterstützung!
Information E-Rechnungen: Regelungen und Fristen
Ab dem 01.01.2025 tritt die E-Rechnungspflicht in Kraft, nach der jedes Unternehmen ab diesem Tag in der Lage sein muss, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Was das genau bedeutet, welche Dokumente als E-Rechnung gelten sowie alles Wissenswerte zum Thema, zu den Regelungen und den Fristen haben wir in einer kurzen Information zusammengefasst. Diese steht auf der Seite NEU IM KLUB des bbi-Klubs nun zum Download bereit.
Wir wünschen eine informative Lektüre!
bbi-Stammtisch Mitarbeitergewinnung: Nächster Termin Anfang Februar
Nach der Session Ende November steht der Termin für das nächste Treffen des bbi-Online-Stammtisches Mitarbeitergewinnung fest. Stattfinden wird dieses am 06. Februar 2025, im Mittelpunkt des Austausches stehen dann - neben spontan aufkommenden Fragestellungen - die Gewinnung von Elektrikern/-innen, der Generationenwechsel in der Werkstatt und die Fragen "Führt die veränderte Situation am Arbeitsmarkt zu mehr Bewerbungen? Mit welcher Qualifikation?".
Alle Informationen zum Stammttisch und zum Treffen im Februar finden Sie HIER auf der Veranstaltungsseite.
Aktuelles Videoprojekt "Die Branche als Top-Arbeitgeber": Ihre Mitarbeit ist wichtig!
Ganz klar: Unsere Branche bietet zukunftssichere, spannende und abwechslungsreiche Arbeitsplätze. Allerdings ist die Sichtbarkeit unserer „wunderbaren Welt der mobilen Arbeitsmaschinen“ für potenzielle Mitarbeitende leider noch nicht groß genug. Dies möchten wir gerne ändern. Bereits vor einigen Jahren hat der bbi daher Themenbroschüren inklusive vieler Testimonials zur Unterstützung der Branchenunternehmen bei der Ansprache neuer Mitarbeiter/-innen veröffentlicht. Jetzt ist es an der Zeit, die Inhalte des Projektes zu modernisieren und dazu benötigen wir Ihre Hilfe. Konkret geht es um die Erstellung von Video-Testimonials von Mitarbeitenden aus den Bereichen Technik, Vermietung, Vertrieb und Unternehmensleitung.
Was ist das Besondere an Ihrem Job? Lassen Sie uns wissen, warum Sie gerne in der Branche arbeiten! Alles Wissenswerte zu diesem Projekt, Hinweise zur Erstellung der Videos und eine Einverständniserklärung für in den Videos Mitwirkende finden Sie in den Dokumenten unter den untenstehenden Links.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen und sind gespannt auf Ihre Einsendungen und Ideen!
Umfrage "Entwicklung Kundendienstsätze 2024 im Baumaschinen-/Baugerätehandel"
Aktuell steht beim bbi die Untersuchung zur Entwicklung der Kundendienstsätze 2024 im Baumaschinen-/ Baugerätehandel auf der Umfrageagenda. Wir laden Sie herzlich ein, an der laufenden Befragung teilzunehmen und würden uns sehr freuen, wenn Sie uns mit Ihren Antworten unterstützen. Möglich ist dies bis zum Rücksendeschluss am 18. Dezember 2024.
Alle Informationen zu dieser Umfrage und die entsprechenden Fragebogen finden Sie auf der Seite UNTERSUCHUNGEN,
Ergebnisse bbi-Konjunkturbericht 3. Quartal 2024 / Prognosen 4. Quartal 2024
Wir haben gefragt, Sie haben geantwortet: Im aktuellen bbi-Konjunkturbericht haben wir die Ergebnisse des Konjunkturtests für das 3. Quartal 2024 sowie die Prognosen der Branchenunternehmen aus dem Handel und der Vermietung von Baumaschinen und Baugeräten, Arbeitsbühnen und Flurförderzeugen für das 4. Quartal zusammengefasst.
Den ausführlichen Bericht mit den Ergebnissen für einzelne Produkt- und Leistungsgruppen finden Sie im Bereich KONJUNKTUR des bbi-Klubs.
bbi-Fachtagungen 2025
Neue Runde: Zu Beginn eines jeden Jahres stehen beim bbi regelmäßig die regionalen Fachtagungen für Händler und Vermieter von Baumaschinen und Baugeräten sowie Flurförderzeugen auf der Veranstaltungsagenda - so auch in 2025. Melden Sie sich doch direkt an! Alle Termine und Veranstaltungsorte finden Sie unter folgenden Links:
Zu den Fachtagungen für die Baumaschinen-/Baugerätebranche
Zu den Fachtagungen für die Flurförderzeugbranche
Im Anschluss geht es dann direkt weiter mit dem bbi-Forum für die Arbeitsbühnenbranche. Dieses findet am 20. und 21. Februar 2025 in Friedewald statt. Alle Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie HIER auf der Veranstaltungsseite.
Neu und informativ:
Webinare „Nachhaltigkeits-Anforderungen“ und „Klima-Bilanz“ für Händler und Vermieter
Wie verändern sich die Nachhaltigkeits-Anforderungen bei Ausschreibungen und wie können sich Händler und Vermieter darauf einstellen? Wie erstellt man eine Klima-Bilanz und was gilt es hierbei zu beachten? Welche Rolle spielen Reduktion und Kompensation der Emissionen?
Antworten auf diese Fragen sowie konkrete Handlungsempfehlungen gibt Jochen Müller (Gründer und Partner der Unternehmensberatung cramer müller & partner) in seinen beiden neuen Webinaren. Schauen Sie doch auf der Seite NACHHALTIGKEIT mal rein!
Aufsatz "Digitale Betriebsanleitungen statt Papierform - Neuigkeiten 2024"
Neuzugang im bbi-Klub: Im Bereich "Verträge und Kommentare für das Vermietgeschäft" auf der Seite VERTRAGSRECHT des bbi-Klubs steht jetzt der neue Aufsatz von Rechtsanwalt Dirk Schlitzkus zum Thema "Digitale Betriebsanleitungen statt Papierform - Neuigkeiten 2024" aus dem Update des Leitfadens zur Maschinenrichtlinie (Guide to application of the Machinery Directive 2006/42/EC, Edition 2.3) als Download zur Verfügung (Stand Juli 2024, PDF-Datei). Schauen Sie doch mal rein!
Aufsatz "Berufskraftfahrerqualifikation im Werkverkehr"
Ob und inwieweit brauchen von Händlern und Vermietern für Transportleistungen eingesetze Fahrer einen Fahrerqualifizierungsnachweis? Diese Frage beantwortet Rechtsanwalt Dirk Schlitzkus in seinem Aufsatz "Berufskraftfahrerqualifikation im Werkverkehr". Der Aufsatz steht ab sofort im Bereich "Verträge für Transport und Montage" auf der Seite VERTRAGSRECHT des bbi-Klubs zum Download zur Verfügung. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Präsentation Webinar "Nachhaltigkeitsanforderungen bei Ausschreibungen"
Unter der Leitung von Dr. Markus Heidak, Zeppelin Rental GmbH, fand im März das Webinar "Nachhaltigkeitsanforderungen bei Ausschreibungen" statt. Am Beispiel von Europas größtem nachhaltigen Stadtentwicklungsprojekt - Berlin TXL - wurde dargestellt, wie Nachhaltigkeitsanforderungen Ausschreibungskriterien verändern und welche Herausforderungen dadurch auf die Branche zukommen.
Die Präsentation zur Veranstaltung steht jetzt im Bereich VORTRÄGE UND AUFSÄTZE des bbi-Klubs zum Download bereit.
Neuer Aufsatz im bbi-Klub: Telearbeit und Homeoffice
Spätestens seit der Coronapandemie arbeiten viele Berufstätige nicht mehr nur an ihrem Arbeitsplatz in den Räumlichkeiten ihres Arbeitgebers. Telearbeit- und Homeoffice-Angebote sind dabei oft sowohl für Arbeitnehmende als auch für Arbeitgeber eine interessante Alternative zum Arbeitsplatz im Unternehmen.
Der neue Aufsatz "Telearbeit und Homeoffice" von Rechtsanwältin Dagmar Laubscher-Tietze gibt einen Überblick, was bei einer Homeoffice-Vereinbarung alles berücksichtigt werden sollte. Heruntergeladen werden kann die Information im Bereich ARBEITSRECHT des bbi-Klubs.
Aufsatz "Fotografieren auf Veranstaltungen: Veröffentlichung der Fotos und Datenschutz"
Bei Hausaustellungen, Jubiläumsfeiern und anderen Firmenevents werden regelmäßig Fotos von Gästen zur Verwendung auf der eigenen Internetseite und/oder in den sozialen Medien gemacht. Was dabei aus datenschutzrechtlichen Gründen zu beachten ist, hat Rechtsanwalt Dirk Schlitzkus im Aufsatz "Fotografieren auf Veranstaltugen" zusammengefasst. Dieser steht ab sofort im Bereich DATENSCHUTZ des bbi-Klubs zum Download bereit.
Aktuelle Kennzahl:
70 % der Unternehmen erfassen Arbeitszeiten digital
Anfang Dezember hat der bbi die Branchenunternehmen in einer Schnellumfrage gefragt, ob sie die Arbeitszeiten der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen digital erfassen. Innerhalb von wenigen Tagen gingen 54 Antworten ein. Knapp 70 % der Antwortenden gaben an, dass sie die Arbeitzeiten digital erfassen. Sehr wenige Meldende gaben an, dass die digitale Erfassung „nur“ für den Technischen Service im Werkstatt- und Außendienst eingeführt ist. Überraschend war die Vielzahl der Antworten auf die zweite Frage: „Welche Software/ welches Programm setzen Sie bei der Zeiterfassung ein?“. Hier wurden nicht weniger als 26 (!) unterschiedliche Softwarelösungen bzw. -anbieter genannt, nur wenige mehrfach. bbi-Mitgliedsunternehmen können die Ergebnisse der Befragung mitsamt der Liste der genannten Softwarelösungen auf der STARTSEITE des bbi-Klubs downloaden.
E-Book "Unternehmensfinanzierung zukunftsfähig gestalten"
Die Sicherung der dauerhaften Unternehmensfinanzierung ist eine der kaufmännischen Chefaufgaben für Händler, Vermieter und Servicebetriebe unserer Branchen. Die Welt der Unternehmensfinanzierung hat sich in den letzten Jahren allerdings stark verändert, Stichworte Finanzkrise und "Basel III", Corona, die weltpolitische Lage und Inflation. Hinzu kommen die Herausforderungen durch die Digitale Transformation und die Anforderungen an die Nachhaltigkeit der Geschäftsmodelle mit den drei Säulen Environment, Social und Governance, kurz ESG. Diese Aspekte berücksichtigen auch die Kreditgeber zunehmend in ihren Kreditentscheidungen.
Wie kann also eine zukunftsfähig gestaltete Unternehmensfinanzierung aussehen? Welche Möglichkeiten haben die Branchenunternehmen, sich rechtzeitig zu wappnen und ihre Kreditversorgung zu sichern? Antworten auf diese Fragen gibt Autor Carl-Dietrich Sander im neuen bbi-E-Book "Unternehmensfinanzierung zukunftsfähig gestalten: Impulse für Händler und Vermieter mobiler Arbeitsmaschinen". Dieses kann auf der Seite VORTRÄGE & AUFSÄTZE des bbi-Klubs als PDF-Dokument mitsamt drei ergänzenden Anlagen heruntergeladen werden.
Neu im bbi-Klub: E-Book "Nachhaltigkeit in Handel und Vermietung mobiler Arbeitsmaschinen"
Wie können Unternehmen aus dem Handel und der Vermietung mobiler Arbeitsmaschinen heute ökonomisch, ökologisch, sozial und zukunftsorientiert handeln? Gesucht wird ein pragmatischer KMU-tauglicher Ansatz. Wie dieser aussehen könnte, hat Jochen Müller (cm&p) in seinem E-Book "Nachhaltigkeit in Handel und Vermietung mobiler Arbeitsmaschinen" dargestellt.
Dieses steht ab sofort im Bereich VORTRÄGE UND AUFSÄTZE des bbi-Klubs zum Download bereit.
Videoreihe "Controlling in der Kaffeepause"
Kennen Sie schon unsere Informationsreihe "Controlling in der Kaffeepause"? Diese kommt in Form von kurzen - in der Kaffeepause konsumierbaren - Lehrvideos daher und beschäftigt sich in kompakter Form mit betriebswirtschaflichen Themen. Behandelt werden so zum Beispiel die Themen "Mietpark-, Werkstatt- und Vertriebssteuerung sowie Kalkulationstools".
Für den Inhalt zuständig und gleichzeitig „Hauptdarsteller“ ist Edmund Cramer, cm&p, der für den bbi auch schon die den Videos zugrunde liegenden E-Books erarbeitet hat.
Alle Videos der Reihe finden Sie auf der VIDEO-SEITE im bbi-Klub. Schauen Sie doch einmal rein!