
Aktuell
Neue Videoreihe "Controlling in der Kaffeepause"
Dürfen wir vorstellen? Ganz nach dem Motto "Alles neu macht der Mai" präsentieren wir heute eine ganz neue bbi-Informationsreihe, die in Form von kurzen Lehrvideos veröffentlicht wird. Und weil sich die Kurzvideos mit den betriebswirtschaftlichen Themen "Mietpark-, Werkstatt-, Vertriebssteuerung sowie Kalkulationstools" beschäftigen, nennen wir sie „Controlling in der Kaffeepause“.
Für den Inhalt zuständig und gleichzeitig „Hauptdarsteller“ ist Edmund Cramer, cm&p, der für den bbi auch schon die den Videos zugrunde liegenden E-Books erarbeitet hat.
Wir freuen uns, Ihnen auf der neuen Video-Seite im bbi-Klub nun die ersten beiden Videos der Reihe zur Verfügung stellen zu können. Los geht es mit den Themen "Grundlegendes rund um die Mietparksteuerung" und "Besonderheiten von Mietpark-Kennzahlen".

bbi-Juniorentagung 2022: Jetzt anmelden!
Am 9. Juni 2022 steht beim bbi das nächste Netzwerktreffen für Nachwuchsunternehmer/-innen aus Unternehmen der Baumaschinen- und Baugeräte-, der Flurförderzeug- und der Arbeitsbühnenbranche auf der Agenda. Stattfinden wird die diesjährige Tagung in Köln, auf dem Programm steht dort ein Firmenbesuch in der JCB Deutschlandzentrale inklusive „Baggertest“, ein gemeinsamer Netzwerkabend mit Brauhaustour und ein Fotokurs zum Thema „Handyfotografie“. Das klingt spannend? Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter dem untenstehenden Link auf der Veranstaltungsseite:

Die neuen Zahlen sind da:
Ergebnisse bbi-Konjunkturbericht 1. Quartal 2022 / Prognosen 2. Quartal 2022
Wir haben gefragt, Sie haben geantwortet: Im aktuellen bbi-Konjunkturbericht haben wir die Ergebnisse des Konjunkturtests für das 1. Quartal 2022 sowie die Prognosen der Branchenunternehmen aus dem Handel und der Vermietung von Baumaschinen und Baugeräten, Arbeitsbühnen und Flurförderzeugen für das 2. Quartal 2022 zusammengefasst. Den ausführlichen Bericht finden Sie im Bereich KONJUNKTUR des bbi-Klubs, eine Kurzinfo zu den Entwicklungen in den einzelnen Fachgruppen gibt es HIER für die Baumaschinen-/Baugerätebranche, HIER für die Flurförderzeugbranche und HIER für die Arbeitsbühnenbranche.

Neues Video online: bbi Best Practice Nachhaltigkeit „Elektrifizierte Baustellenfahrzeuge“
Vor Kurzem stand in unserer Veranstaltungsreihe bbi Best Practice das Thema „Alles elektrisch auf der Baustelle – Können elektrifizierte Baustellenfahrzeuge den Arbeitsalltag erleichtern?" auf dem Programm. Vorgestellt wurde das Thema von der Firma Bergmann Maschinenbau GmbH & Co. KG, konkret ging es dabei um die Vor- und Nachteile elektrifizierter Baustellenfahrzeuge, um die Rahmenbedingungen und Anwendungsbeispiele, die Technik, die Investitionssicherheit sowie um den Service und die Wartung.
Für alle, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, steht die Aufzeichnung der Session jetzt unter folgendem Link auf YouTube zum Nachschauen bereit:

Aktualisiert: Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen des bbi
Zum 1.1.2022 sind einige Änderungen im Kaufrecht in Kraft getreten, die wir zum Anlass genommen haben, um die Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen des bbi überprüfen und auf den neuesten Stand bringen zu lassen. Die aktualisierte Ausgabe steht in zwei Versionen zum Download bereit: Einmal als neue Version und einmal als Dokument, in der die Änderungen gegenüber den „alten“ AGB blau markiert sind. Heruntergeladen werden können beide Versionen im Bereich VERTRAGSRECHT des bbi-Klubs.
Praxisnah und branchenorientiert: Seminarangebote der bbi-Akademie
In der bbi-Akademie stehen auch in diesem Frühjahr wieder viele interessante Seminarangebote aus den verschiedendsten Wissensgebieten auf der Veranstaltungsagenda: Als Präsenzseminar oder Online-Veranstaltung, aber immer auf die Branchenunternehmen zugeschnitten.
Schauen Sie doch mal rein, das aktuelle Programm finden Sie unter folgendem Link:
Vortrag "Unsere Zukunft wird spannend - Mit Hochvolt in die Zukunft der Baubranche" von Günter Schipper
Der Text des ursprünglich zum Forum Arbeitsbühnen 2022 geplanten Vortrages "Unsere Zukunft wird spannend - Mit Hochvolt in die Zukunft der Baubranche" von Günter Schipper steht im Bereich VORTRÄGE & AUFSÄTZE des bbi-Klubs als PDF-Dokument zum Download bereit.
Wir wünschen eine interessante Lektüre!
Broschüre Mietvertragsrecht
Top-aktuell und bereit zum Download: Die von Rechtsanwalt Dirk Schlitzkus komplett überarbeitete und aktualisierte Version der Broschüre "Mietvertragsrecht" steht ab sofort für unsere Mitgliedsunternehmen zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine umfangreiche Erläuterungsbroschüre als Begleitung zu den "Allgemeinen Mietvertragsbedingungen" des bbi. Anlass für die Neuauflage der Broschüre ist die inhaltliche und redaktionelle Überarbeitung der obengenannten Allgemeinen Mietvertragsbedingungen für Unternehmen (B2B) sowie die Erstellung der Allgemeinen Mietvertragsbedingungen für die Vermietung von Baumaschinen, Baugeräten und Industriemaschinen an Verbraucher (B2C) - somit sind nun also alle Dokumente auf dem aktuellen Stand.
Heruntergeladen werden können sowohl die Broschüre Mietvertragsrecht als auch die Mietvertrags-AGB für Unternehmer bzw. Verbraucher auf der Seite VERTRAGSRECHT des bbi-Klubs.
bbi-Maschinenpreiskalkulator für den Handel
Mit dem neuen Maschinenpreiskalkulator für den Handel steht für unsere Mitgliedsunternehmen nun ein weiteres betriebswirtschaftliches Werkzeug zur Verfügung. Mit diesem in Zusammenarbeit mit Edmund Cramer, cm&p, erstellten Rechner können nach Erfassung von nur 5 Basis-Parametern individuell einzelne Objekte oder Maschinengruppen berechnet werden. Das Ergebnis ist eine vollständige Einkaufs- und Verkaufskalkulation sowie die Darstellung der individuellen Deckungsbeiträge bis hin zum Betriebsergebnis im Maschinenhandel. Das Kalkulations-Tool bildet das klassische betriebswirtschaftliche Schema zur Kalkulation von Verkaufspreisen ab und wurde auf die Bedürfnisse des Handels von Maschinen angepasst. Heruntergeladen werden kann die kostenlos nutzbare Excel-Vorlage auf der Seite UNTERSUCHUNGEN des bbi-Klubs.
bbi-Kalkulator Werkstattstundensätze
Für alle, die wissen möchten, wo ihre wirtschaftlich sinnvollen Stundenverrechnungssätze für Monteurstunden im Technischen Service liegen, hat der bbi in Zusammenarbeit mit Edmund Cramer, cm&p, ein neues Kalkulationsschema erarbeitet und nun veröffentlicht: Den Stundensatz-Kalkulator Werkstatt. Der mit diesem Tool errechnete Satz berücksichtigt sowohl die kalkulatorischen indirekten und direkten Kosten als auch die angestrebte Gewinnmarge. Dargestellt wird der Stundensatz in externen, internen sowie in Garantie-Leistungen. Und: Auf Basis der Eingaben bildet der Kalkulator zusätzlich eine Werkstatt-GuV ab.
Der Rechner steht für alle Mitgliedsunternehmen ab sofort auf der STARTSEITE des bbi-Klubs zum Download bereit. Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!
TCO-Rechner komplett überarbeitet:
Neues Tool zu Berechnung der Gesamtbetriebskosten Ihres Maschinenparks
In Zusammenarbeit mit Edmund Cramer, cm&p, hat der bbi ein Berechnungsmodell entwickelt, mit der Sie die Kosten für Ihre eigenen Maschinen über die gesamte Nutzungsdauer ermitteln können. Berücksichtigt werden in diesem TCO-Rechner (Total Cost of Ownership) nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch alle weiteren Kosten, die während der Nutzung von Investitionsgütern anfallen. Das klingt interessant? Unter folgendem Link finden Sie die Excel-Vorlage des im August 2021 komplett überarbeiteten - und kostenlos nutzbaren - Rechners:

bbi-Digital-Baustein 6: "Digitalisierte Prozesse"
Im Rahmen der Informationsreihe „bbi-Digital-Bausteine“ ist inzwischen Teil 6 erschienen. Im Fokus steht diesmal das Thema "Digitalisierte Prozesse" und damit die Fragen, welche Prozesse sich anbieten, wie man dabei vorgeht, welche Tools hilfreich sind und wie die Umsetzung in der Praxis erfolgen kann. Heruntergeladen werden kann der neue Digital-Baustein im Bereich VORTRÄGE & AUFSÄTZE des bbi-Klubs.
Dort stehen natürlich auch alle weiteren bbi-Digital-Bausteine zum Download bereit. Folgende Themen sind bereits erschienen:
bbi-Digital-Baustein 1: „Digital Sales“
bbi-Digital-Baustein 2: „Marketing Automation“
bbi-Digital-Baustein 3: „Daten“
bbi-Digital-Baustein 4: „Besuchscontrolling“
bbi-Digital-Baustein 5: „Sales Dashboards“